Unsere FAQ’s zum Challenge Women in Roth.
Schön das du dich für den Challenge Women in Roth interessert. Hier findest du alle Antworten zu den wichtigsten Fragen in folgender Reihenfolge:
- ALLES ÜBER An – Um – & Nachmeldung
- ALLES ÜBER den Start
- ALLES ÜBER T-Shirt, Startnummer, Goodie Bag & Zeitmessung
- ALLES ÜBER Urkunde, Medaille & Ergebnisse
- ALLES ÜBER Zeitplan und was geboten ist?
- ALLES ÜBER Organisation
1. ALLES ÜBER – An-Um-Nachmeldung
Wann und wo kann ich mich für den Challenge Women 2024 anmelden?
Eine Anmeldung ist immer direkt nach dem Challenge Women ab Montag hier möglich.
Wie melde ich ein Team/Gruppe (Sammelanmeldung) an?
Du kannst bei deiner Anmeldung zwischen einer Einzelanmeldung und einer Sammelanmeldung wählen. Eine Sammelanmeldung ist ab 3 Personen möglich.
Gibt es Gruppenermäßigungen/Rabatt oder ähnliches?
Das gibt es leider nicht, aber wir oder unsere Partner veranstalten regelmäßig Gewinnspiele, bei denen ihr einen Startplatz gewinnen könnt.
Woher weiß man, ob man sich erfolgreich für den Challenge Women angemeldet hat?
Ihr erhaltet nach der Anmeldung eine Bestätigung per E-Mail. Es kann passieren, dass sie in eurem Spam Ordner landet – also bitte nochmal nachschauen. Ihr könnt auch jederzeit einen Blick auf die aktuelle Startliste werfen – hier findet ihr euren und die Namen aller anderen Teilnehmerinnen.
Wann ist der Meldeschluss für den Challenge Women?
Der Meldeschluss endet eine Woche vor dem Event – dieses Jahr am 17.06.2023.
Ist eine Nachmeldung nach Meldeschluss noch möglich?
Ja, selbstverständlich. Ihr könnt euch direkt vor Ort oder online noch bis zwei Stunden vor Startschuss nachmelden.
Ist eine Rückgabe meiner Startnummer bei Krankheit o.ä. möglich?
Leider gibt es keine Möglichkeit der Rückerstattung oder Stornierung. Wir können dir aber anbieten, dass du den Startplatz beispielsweise kostenlos an eine Freundin, Bekannte oder jemanden aus der Familie weitergibst und wir den Startplatz umbuchen. Alternativ kann auch jemand für dich mit einer Vollmacht dein hochwertiges Goody Bag und Medaille vor Ort abholen.
Darf ich den Startplatz einer anderen Person übernehmen bzw. an andere weitergeben?
Du kannst gerne den Startplatz einer anderen Person mit dessen Einverständnis übernehmen, sofern eine Umbuchung vorab durch unseren Zeitmesser erfolgt ist.
Wann werden die Teilnehmerbeiträge bei einer Sammelanmeldung vom Konto abgebucht?
Die Teilnehmerbeiträge der Sammelanmeldung werden erst nach Meldeschluss vom Konto abgebucht.
2. ALLES ÜBER – Der Start
Was kann ich unter dem „Aufwärmprogramm“ verstehen?
Gemeinsam mit unseren Trainerinnen wärmt ihr euch 15 Minuten vor dem Start auf um 10 Uhr. Dann könnt ihr mit guter Laune auf die Strecke gehen!
Wie läuft der Start des Laufes ab?
Wir starten in fünf verschiedenen Blöcken. Reiht euch entsprechend eurer durchschnittlichen Laufzeit ein.
Ist der Lauf / Walk in bestimmte Gruppen aufgeteilt?
Ja, die Gruppen sind in die ungefähre Laufschnelligkeit aufgeteilt (5 Blöcke), hier darfst du dich aber ganz einfach selbst einordnen. Eure Zielzeit bei der Anmeldung dient als erste Orientierung.
Wo finde ich die Starterliste der Teilnehmerinnen?
Hier findest Du die Starterliste für Roth.
Was ist das Mindestalter beim Challenge Women?
Das Mindestalter beim Challenge Women beträgt 10 Jahre.
Kann ich mit Kinderwagen starten?
Du kannst mit dem Kinderwagen starten, aber wir bitten dich aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmerinnen im letzten Block zu starten. Die Zeitmessung erfolgt erst, wenn du über die Startlinie (Matte von Zeitmesser) gelaufen/gewalkt bist.
Kann ich mit meinem Hund an den Start gehen?
Nein, wir bitten dich aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmerinnen deinen vierbeinigen Begleiter/in bei deinem mitgebrachten Fanclub oder daheim zu lassen.
3. ALLES ÜBER – T-Shirt, Startnummer, Goodie Bag und Zeitmessung
Wann kann ich meine Startnummer und mein Goodie Bag abholen?
Öffnungszeiten:
Freitag, 23.06.2023: 14:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 24.06.2023: 08:00 – 14:00 Uhr
Wie sieht das Shirt vom Challenge Women Roth 2023 aus?
Dieses Jahr wird es statt den pinken Shirts bunte Bauchtaschen geben – zum einen aus ökonomischen Gründen, zum anderen aber auch für ein buntes Farbenmeer. Ihr seid herzlich eingeladen eure Challenge Women Shirts aus den letzten Jahren zu tragen. Im Goodie Bag ist zudem ein 10 Euro Rabatt-Gutschein für ein Challenge Women Shirt der letzten Jahre enthalten. Dies könnt ihr direkt vor Ort kaufen.
Was für T-Shirtgrößen gibt es?
Wir haben für dich alle Größen von XS bis 2XL.
Muss ich das Challenge Women T-Shirt tragen oder darf ich auch meine eigenen Sportklamotten mitnehmen?
Das darfst du selbst entscheiden, gerne kannst du dein pinkes Shirt der letzten Jahre tragen – musst du aber nicht!
Wo kann ich meine Startunterlagen abholen?
Für deine Startunterlagen musst du uns einfach nur am Freitag oder Samstag in unserem Challenge Women Zelt auf dem Expo-Gelände besuchen kommen und kannst sie direkt.
Wie kann ich meine Startnummer befestigen?
Mit deiner Startnummer zusammen erhältst Du auch vier Sicherheitsnadeln, mit denen du deine Startnummer an deinem T-Shirt o.ä. befestigen kannst. Die bessere Alternative ist aber sicherlich unser Startnummernband, dass du ganz einfach bei uns im Shop erwerben kannst und somit keine Angst mehr vor pieksenden Nadeln haben musst.
Wie bekomme ich mein Goodie Bag?
Dein Goodie Bag kannst du dir ganz einfach – zusammen mit deinen Startunterlagen – am Freitag oder direkt am Samstag vor dem Start bei uns im Challenge Women Zelt abholen.
Was befindet sich alles in meinem Goodie Bag?
Der Inhalt der Goodie Bags variiert von Jahr zu Jahr – etwas nützliches ist aber sicherlich immer drinnen. Falls es Produkte in der Tasche geben sollte, die dir nicht zusagen, kannst du diese ganz einfach in die Tauschbox legen und dir dafür ein anderes mitnehmen oder es ganz einfach „spenden“.
Für die Zeitmessung wird 2022 der MikaTag verwendet. Was ist der MikaTag?
Der MikaTag ist fester Bestandteil der Startnummer. Diese sorgt für die automatische und optimale Befestigung des Transponders. Es ist keine Rückgabe des Transponders erforderlich.
4. ALLES ÜBER – Urkunde, Medaille und Ergebnisse:
Wo kann ich meine Urkunde abholen?
Deine Urkunde kannst du dir nach dem Lauf ganz einfach per PDF über die online Teilnehmerliste herunterladen und deinen Erfolg feiern.
Wo bekomme ich meine Medaille?
Deine Challenge-Women Finisher-Medaille bekommst du gleich im Ziel von uns umgehängt! Sei stolz auf dich 😉
Wo finde ich meine Ergebnisse vom Challenge Women Roth?
Hier kannst du deine Ergebnisse vom Challenge Women Roth 2022 finden.
Welche Wertungen und Preise gibt es bei der Siegerehrung?
Jede Teilnehmerin erhält im Ziel eine Medaille als Andenken für ihre Leistung. Die Siegerehrung findet 2023 pro angemeldeter Kategorie statt. Entweder 5 km Run oder 5 km Walking. Es werden jeweils die drei schnellsten der beiden Kategorien geehrt. Zusätzlich werden die älteste Teilnehmerin, die Lokalmatadorin und die Teilnehmerin mit dem ausgefallensten Outfit geehrt.
NEU: Die schnellste Familie (Voraussetzung: Anmeldung mit einer Familienwertung)
Jeder Teilnehmer wird somit entsprechend seiner Anmeldung in der entsprechender Kategorie gelistet.
5. ALLES ÜBER – Zeitplan und was geboten ist:
Wo finde ich einen genauen Zeitplan über das Event?
Hier findest du (bald) den genauen Zeitplan des Challenge Women 2023. Unser Rahmenprogramm findet am Freitag und Samstag auf der Expo des Challenge Women statt.
Werden Möglichkeiten geboten, sich während des Events mit Essen und Trinken zu versorgen?
Auf der Laufstrecke warten Wasserstationen auf dich – angekommen im Ziel wird’s du dann neben Wasser noch mit zahlreichen kostenlosen Leckereien unserer Partner belohnt. Ansonsten befinden sich auf dem Expogelände eine große Anzahl an Foodtrucks, so dass du sicher nicht mit hungrigem Magen nach Hause gehen musst.
Was wird neben dem Lauf noch alles geboten?
Auf dem Gelände des Challenge Women findet ihr eine tolle Expo-Area mit vielen Partnerangeboten, einem Bühnenprogramm und einer Massage- und Beautylounge zum Verwöhnen vor.
Öffnungszeiten: Freitag, 23.06.2023: 14:00 – 19:00 Uhr
& Samstag, 24.06.2023: 08:00 – 14:00 Uhr
6. ALL ABOUT – Organisation
Gibt es Duschen oder Umkleidekabine?
Duschen oder Umkleidekabinen haben wir leider nicht, für eine Abkühlung auf der Strecke sorgt aber unser Stimmungsnest.
Kann ich meine Tasche während des Laufes abgeben?
Eine Abgabe deiner Tasche bei uns ist nicht möglich, dein (hoffentlich) mitgebrachter Fanclub übernimmt diese Aufgabe aber sicherlich gerne für dich.
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung an der Strecke aus?
Das Team Challenge sorgt auf und neben der Strecke für eine ausreichend medizinische Versorgung und im Notfall steht medizinisches Personal direkt zur Verfügung.
Findet der Lauf auch bei schlechtem Wetter statt?
Wir hatten bis dato immer Glück mit viel Sonnenschein. Daher vertrauen wir darauf, dass es so bleibt. Sollte das Wetter schlechter werden und die Veranstaltung nicht möglich sein, so greifen unsere AGB.
Wo kann ich die Fotos vom Challenge Women Lauf finden?
Alle Bilder findest du auf unserer Webseite oder auf unseren Sozialen Medien wie Instagram oder Facebook.
Wie erreiche ich das Challenge Gelände am besten?
Am besten kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof ist 15 Minuten zu Fuß vom Challenge (Women) Gelände entfernt. Mit dem Auto gibt es einige Parkplätze in der Nähe. Aufgrund des Triathlon-Wochenendes werden die Parkplätze stark frequentiert sein. In der Übersicht findest du verschiedene Parkmöglichkeiten, um schnell und bequem zur Challenge Women Expo Area im Triathlonpark zu gelangen.